Praxisnah lernen – Solar-Workshops und neue PV-Anlagen in unserer Projektregion

Rückblick auf unsere Aktivitäten im Bereich Photovoltaik der vergangenen Monate.
5. Februar 2025 | Ayensudo/Ghana

img/hero.jpg

Seitdem wir den Bereich der Photovoltaik vor etwa fünf Jahren in unsere Arbeit mitaufgenommen haben, ist dieser stetig gewachsen. Wir fördern mit unserer Bildungsarbeit in diesem Bereich praxisnahes Lernen über erneuerbare Energien, wobei uns eine Kombination aus Theorie und Praxis besonders am Herzen liegt. Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen können die Teilnehmenden das Gelernte direkt praktisch umsetzen. Durch diese Kombination fördern wir nicht nur das Verständnis für erneuerbare Energien, sondern auch einen direkten Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung in unserer Projektregion. Mit diesen Projekten setzen wir unsere Mission fort, sowohl Wissen über erneuerbare Energien zu verbreiten als auch konkrete Verbesserungen in der baulichen und energetischen Infrastruktur vor Ort zu schaffen.

Aktive Einbindung der Schülerinnen und Schüler

Ein besonderes Highlight der vergangenen zwei Monate war die Installation einer PV-Anlage bei einer gemeinnützigen Bio-Farm, die einer inklusiven Schule nahe unseres Organisationsstandorts angeschlossen ist. Bei der Installation hatten Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, aktiv bei der Errichtung der Photovoltaik-Anlage mitzumachen. In einem praxisnahen Workshop konnten sie theoretisches Wissen über Photovoltaik erlernen und vor allem auch selbst anpacken – vom Montieren der Module bis zum Anschluss der Verkabelung im Betriebsraum. Dieses praxisorientierte Lernen fördert nicht nur technisches Verständnis, sondern zeigt auch konkrete Möglichkeiten auf, wie erneuerbare Energien zur nachhaltigen Entwicklung beitragen können. Viele der Teilnehmenden zeigten großes Interesse und Begeisterung für das Thema – ein wichtiger Schritt, um Konzepte nachhaltigen Bauens und Betreibens in die nächste Generation zu tragen.

PV-Ausbau an einer Grundschule: Reparatur und Erweiterung

Auch an einer Grundschule im 20 Kilometer entfernten Elmina haben wir eine neue Photovoltaik-Anlage installiert. Dort gab es bereits eine ältere, jedoch deutlich kleinere und nicht fachgerecht montierte Anlage aus dem Jahr 2018, die schon zwei Jahre nicht mehr funktionstüchtig war. Wir haben alle noch nutzbaren Komponenten retten können, den Rest fachgerecht erneuert und das System insgesamt leistungsfähiger dimensioniert. Die neue PV-Anlage versorgt nun mehr Klassenzimmer zuverlässig mit Strom und sorgt dafür, dass etwa Beleuchtung, Ventilatoren und Laptops unabhängig von Netzschwankungen und Stromausfällen betrieben werden können. Insbesondere ein IT-Raum mit 20 Laptops und Computern profitiert von der Inbetriebnahme der Solaranlage.

Solche Maßnahmen sind nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch essenziell für den Bildungsbereich in Ghana. Je nach Standort sind Schulen regelmäßig von instabiler oder gar nicht vorhandener Stromversorgung betroffen. Mit der Installation dieser modernen PV-Anlage leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lernbedingungen vor Ort. Die Lehrkräfte und Schulleitung waren äußerst dankbar für diese Unterstützung und betonten, wie sehr dies den Schulalltag erleichtern wird. Die Ermöglichung dieses Projekts erfolgte in Zusammenarbeit mit der ghanaisch-amerikanischen gemeinnützigen Organisation Tomorrow Stars und dem Philanthrop George Weir.

Erneuerbare Energien als Zukunftsweg

Alles läuft nach Plan…
Alles läuft nach Plan…

Durch unsere Workshops und Installationen leisten wir also fortlaufend technische Unterstützung zusammen mit der so wichtigen Bildungsarbeit – mit dem Ziel, nachhaltig die Nutzung erneuerbarer Energien zu fördern. Die steigende Nachfrage nach unseren Workshops zeigt, dass das Interesse an Photovoltaik wächst und immer mehr Menschen die Chancen dieser Technologie erkennen. Unser Ziel ist es, künftig noch mehr dieser praxisnahen Schulungen durchzuführen, um Wissen zu verbreiten und so aktiv zur Energiewende in Ghana beizutragen. Dafür überarbeiten wir derzeit unser Lernkonzept und auch die personelle Aufstellung in Ghana. In den kommenden Monaten stehen darüber hinaus noch weitere PV-Projekte an – wie etwa die Installation einer Photovoltaik-Testanlage auf einem See (Floating-PV) und weitere Workshops.